Datenschutzbestimmungen
Als Gastgeber oder Personalvermittler
Die Website https://eu4ua.org/ (nachstehend die "Website"), herausgegeben von der Vereinigung EU4UA (nachstehend "EU4UA" oder"wir"), ist eine Vermittlungswebsite, die Verbindungen herstellt:
- Ukrainische Flüchtlinge, die aufgrund des derzeitigen Krieges in ihrem Land eine Notunterkunft suchen und deren Gastgeber ihnen vorübergehend kostenlos eine Unterkunft anbieten.
- Ukrainische Flüchtlinge, die aufgrund des aktuellen Krieges in ihrem Land einen Job suchen, mit Personalvermittlern, die ihnen interessante Stellenangebote machen.
Wenn Sie auf die Website zugreifen, sie durchstöbern und die angebotenen Dienste nutzen, kann es sein, dass Sie in Ihrer Eigenschaft als Gastgeber aufgefordert werden, EU4UA persönliche Daten über sich selbst mitzuteilen.
Diese persönlichen Daten sind durch das Gesetz geschützt. Aus diesem Grund hatEU4UA als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, da sie erklärt , wie EU4UA Ihre persönlichen Daten verwendet. Diese Datenschutzrichtlinie ergänzt unsere Nutzungsbedingungen - Host und Recruiter sowie alle Dokumente oder Hinweise, die sich auf diese Datenschutzrichtlinie beziehen können.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich direkt an EU4UAwenden, indem Sie eine E-Mail an info@eu4ua.org.
1. WELCHE ARTEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN VON EU4UA VERARBEITET?
Alle personenbezogenen Daten, die Sie über die Website oder bei der Kommunikation mit EU4UA zur Verfügung stellen, werden von EU4UA verarbeitet, und zwar:
Außerdem sammelt die Website automatisch die folgenden Daten über Cookies und andere Tracker:
Die Angabe bestimmter personenbezogener Daten kann erforderlich oder fakultativ sein, je nachdem, welche Dienste Sie in Anspruch nehmen möchten. Obligatorische Daten werden zum Zeitpunkt der Erhebung als solche gekennzeichnet. Wenn Sie sich weigern, obligatorische Daten anzugeben, kann EU4UA Ihre Anfrage möglicherweise nicht bearbeiten (z. B. Antrag auf Einrichtung eines persönlichen Kontos, Zusammenführung mit auf der Website registrierten Flüchtlingen, Bearbeitung Ihrer Bewerbung als Freiwilliger usw.).
2. FÜR WELCHE ZWECKE VERWENDET EU4UA IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
EU4UA verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:
3. WER KANN AUF IHRE PERSÖNLICHEN DATEN ZUGREIFEN?
Ihre personenbezogenen Daten können an die folgenden Empfänger übermittelt werden, wenn Sie auf die Website und die dort angebotenen Dienste zugreifen, darin navigieren und sie nutzen:
4. WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUSSERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION/DES EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS ÜBERMITTELT?
Soweitmöglich, werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union (EU)/des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet. Da jedoch einige der auf der Website registrierten Flüchtlinge oder die Dienstleister von EU4UA in Ländern außerhalb der EU/des EWR ansässig sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diesen Ländern verarbeitet werden.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, wird EU4UA in Ermangelung eines Angemessenheitsbeschlusses und nach einer Bewertung des Schutzniveaus Ihrer Rechte im Hoheitsgebiet des Drittlandes, in dem der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ansässig ist, alle erforderlichen Maßnahmen durch die Annahme geeigneter Garantien (wie Standardvertragsklauseln) umsetzen. Ein Exemplar dieser Garantien kann per E-Mail direkt bei EU4UAange fordert werden. info@eu4ua.org
5. WIE SCHÜTZT EU4UA IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?
EU4UA hat technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, insbesondere gegen mögliche Datenschutzverletzungen, die zufällig oder unrechtmäßig zur Zerstörung, zum Verlust, zur Veränderung, zum unberechtigten Zugriff oder zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten führen können. Diese Maßnahmen gewährleisten ein für die Daten angemessenes Sicherheitsniveau und berücksichtigen den Stand der Technik und die Kosten der Umsetzung im Verhältnis zu den Risiken und der Art der zu schützenden Daten.
EU4UA garantiert, dass alle Mitarbeiter und alle anderen Personen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die internen Regeln und Verfahren im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einhalten, einschließlich der technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, die zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eingerichtet wurden. In diesem Zusammenhang überprüft und aktualisiert EU4UA regelmäßig seine Praktiken, um Ihre Privatsphäre zu schützen und sicherzustellen, dass die internen Richtlinien eingehalten werden.
Wenn Sie eine Schwachstelle gefunden haben oder einen Sicherheitsvorfall melden möchten, können Sie eine E-Mail senden an info@eu4ua.org.
6. WIE LANGE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESPEICHERT?
In der Regel werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist.
Im Besonderen:
- Daten, die sich auf Ihr persönliches Konto auf der Website beziehen (einschließlich Daten, die sich auf Ihr Matchmaking mit auf der Website registrierten Flüchtlingen beziehen), werden in einer aktiven Datenbank bis zur Löschung Ihres persönlichen Kontos oder nach zwei (2) Monaten Inaktivität Ihres persönlichen Kontos aufbewahrt und darüber hinaus für fünf (5) Jahre zu Beweiszwecken archiviert;
- DieDaten im Zusammenhang mit Ihrer Spende werden bis zur Ausstellung der Steuerbescheinigung aufbewahrt und darüber hinaus sechs (6) Jahre lang zu Beweiszwecken archiviert;
- Dieim Rahmen einer Kontakt-/Informationsanfrage erhobenen Daten werden bis zur vollständigen Bearbeitung aufbewahrt und dann gelöscht;
- Ihre Verkehrsdaten werden für einen Zeitraum von dreizehn (13) Monaten ab dem Datum der Verbindung gespeichert.
7. WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wenn Sie in der EU/dem EWR ansässig sind, haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Sie können den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen, um klare, transparente und verständliche Informationen darüber zu erhalten, wie EU4UA Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und welche Rechte Sie haben (wie in dieser Richtlinie vorgesehen), sowie eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Sie können die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, um die Änderung Ihrer personenbezogenen Daten zu erreichen, wenn diese veraltet, unrichtig oder unvollständig sind.
- Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch ein legen, wenn die Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse von EU4UAberuht. EU4UA verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, EU4UA kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, wie z. B. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z. B. einer rechtlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung von Unterlagen) oder die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Sie können die Einschränkung der Verarbeitung während eines begrenzten Zeitraums beantragen, insbesondere um bestimmte Überprüfungen durchzuführen, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
- Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, so dass die Verarbeitung dieser Daten für den Zeitraum eingeschränkt wird, den EU4UA benötigt, um die Richtigkeit dieser personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung rechtswidrig ist und Sie es vorziehen, die Verwendung der Daten einzuschränken, anstatt ihre Löschung zu beantragen;
- EU4UA Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, Sie diese jedoch für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
- Sie haben der Verarbeitung widersprochen, die somit eingeschränkt wird, bis geprüft wurde, ob die zwingenden schutzwürdigen Gründe von EU4UA Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen können.
- Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der zuvor durchgeführten Verarbeitungen berührt wird.
- Sie können verlangen, dass Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden , und Sie können auch deren Übermittlung an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, sofern dies technisch möglich ist. Dieses Recht kann nicht unter allen Umständen ausgeübt werden, sondern nur, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Ihre Anfrage bezieht sich nur auf Ihre persönlichen Daten (ohne anonyme Daten oder Daten Dritter);
- Ihre Anfrage nicht die Rechte oder Freiheiten anderer beeinträchtigt, insbesondere die von EU4UA (einschließlich Geschäftsgeheimnisse oder geistiges Eigentum);
- die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe automatisierter Verfahren (Akten in Papierform sind daher nicht eingeschlossen);
- die Verarbeitung beruht auf einer Einwilligung oder der Erfüllung eines Vertrags (um zu prüfen, ob dies der Fall ist, siehe Abschnitt 2 dieser Datenschutzerklärung).
- Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (oder das Recht auf Vergessenwerden), wenn einer der folgenden Rechtsgründe vorliegt:
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor, die die Beibehaltung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtfertigen (z. B. die Verpflichtung von EU4UA , bestimmte personenbezogene Daten zu speichern);
- Sie beschließen, Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützt, zu widerrufen;
- Ihre personenbezogenen Daten für die ursprünglichen Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder für eine andere Art der Verarbeitung nicht mehr nützlich sind;
- die Verwendung Ihrer Daten nicht mit den geltenden Rechts- oder Verwaltungsvorschriften übereinstimmt.
- Sie können entweder allgemeine oder spezifische Richtlinien für den Umgang mit Ihren persönlichen Daten im Falle Ihres Todes festlegen (z. B. deren Löschung oder Übermittlung an eine Person Ihrer Wahl). Sie können Ihre Anweisungen jederzeit widerrufen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Ausübung dieser Rechte auf der Rechtsgrundlage der Verarbeitung beruht, wie sie in Abschnitt 2 dieser Datenschutzerklärung angegeben ist, und zwar wie folgt
Unter bestimmten Umständen kannEU4UA Sie um spezifische Informationen bitten, um Ihre Identität zu bestätigen und die Ausübung Ihrer Rechte zu gewährleisten. Dies ist eine weitere angemessene Sicherheitsmaßnahme, um zu gewährleisten, dass personenbezogene Daten nicht an eine Person weitergegeben werden, die nicht das Recht hat, sie zu erhalten.
Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich direkt an EU4UA wenden, indem Sie eine E-Mail an info@eu4ua.org senden.
Falls erforderlich, können Sie auch eine Beschwerde bei Ihrer nationalen Datenschutzbehörde einreichen. Dieses Recht kann jederzeit und kostenlos ausgeübt werden, unter Ausschluss von eventuellen Postgebühren oder Kosten im Zusammenhang mit der rechtlichen Vertretung oder Unterstützung, falls Sie sich für die Inanspruchnahme eines Dritten für das Verfahren entscheiden.
8. Änderungen an dieser Politik
Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden, insbesondere um Änderungen der von der Website angebotenen Dienste oder der geltenden Vorschriften zu berücksichtigen. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie bei jedem Besuch der Website zu überprüfen.