Nutzungsbedingungen
Als Flüchtling
Die Website https://eu4ua.org/ (nachstehend die " Website "), herausgegeben von der Vereinigung EU4UA (nachstehend " EU4UA " oder " wir "), ist eine Website, die Verbindungen herstellt:
- Ukrainische Flüchtlinge, die aufgrund des derzeitigen Krieges in ihrem Land eine Notunterkunft suchen und deren Gastgeber ihnen vorübergehend kostenlos eine Unterkunft anbieten;
- Ukrainische Flüchtlinge, die aufgrund des aktuellen Krieges in ihrem Land Arbeit suchen, und Personalvermittler, die ihnen interessante Stellen anbieten.
Der Zugang, die Konsultation, das Browsen und/oder die Nutzung der Website und der damit verbundenen Dienste setzt die vollständige und uneingeschränkte Annahme des vorliegenden Dokuments (im Folgenden"Nutzungsbedingungen") voraus. Zweck dieses Dokuments ist es, die Bedingungen für die Nutzung der Website durch jede Person festzulegen, die auf die Website und die damit verbundenen Dienste zugreift, sie konsultiert, durchstöbert und/oder (ganz oder teilweise) nutzt (im Folgenden der"Nutzer"). Wenn der Nutzer sein persönliches Konto auf der Website anlegt, wird er aufgefordert, die vorliegenden Nutzungsbedingungen über ein spezielles Kontrollkästchen ausdrücklich zu akzeptieren. Lehnt der Nutzer das Dokument ganz oder teilweise ab, wird er aufgefordert, die Website und die damit verbundenen Dienste nicht zu nutzen.
Diese Nutzungsbedingungen können jederzeit auf der Website eingesehen werden und haben gegebenenfalls Vorrang vor jeder anderen Version oder jedem anderen widersprüchlichen Dokument.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich direkt an EU4UAwenden, indem Sie eine E-Mail an info@eu4ua.org senden.
ARTIKEL 1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
"Gastgeber" bezeichnet eine Person, die anbietet, einen oder mehrere Flüchtlinge für einen begrenzten Zeitraum in ihrem Haus aufzunehmen und die außerdem alle von EU4UA festgelegten Bedingungen erfüllt, um ein persönliches Konto auf der Website als Gastgeber zu erstellen.
Ein "Flüchtling" ist eine Person, die ursprünglich in der Ukraine wohnt und aufgrund des derzeitigen Krieges in ihrem Land eine Notunterkunft und/oder einen Arbeitsplatz in Europa sucht und die außerdem - jedoch nur in Bezug auf die Suche nach einer Notunterkunft - alle von EU4UA festgelegten Bedingungen erfüllt, um ihr persönliches Konto auf der Website als Flüchtling anzulegen.
"Personalvermittler" ist jede Einrichtung, die Stellenangebote für Flüchtlinge bereithält.
"Website" bezeichnet die Website https://eu4ua.org/.
"Nutzer" bezeichnet die Person, die auf die Website und ihre Dienste ganz oder teilweise zugreift, sie konsultiert, navigiert und/oder nutzt. Gastgeber, Anwerber und Flüchtlinge sind Nutzer.
ARTIKEL 2. ZUGANG ZUR WEBSITE UND ZU DEN DIENSTEN
Der Zugriff auf die Website ist technisch vierundzwanzig (24) Stunden am Tag und sieben (7) Tage in der Woche möglich, außer in Fällen höherer Gewalt, möglicher Ausfälle oder Störungen oder Unterbrechungen aufgrund von Wartungsarbeiten, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sein können.
Der Nutzer bestätigt, dass er über die notwendigen Fähigkeiten und Mittel verfügt, um auf die Website und ihre Dienste zuzugreifen und sie zu nutzen. In diesem Zusammenhang muss der Nutzer über einen Computer oder ein anderes Gerät mit Internetanschluss verfügen, dessen Einstellungen das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und ihrer Dienste ermöglichen müssen.
Generell erklärt der Nutzer, dass er sich der Risiken bewusst ist, die mit dem Surfen auf Websites und der Nutzung von Online-Diensten verbunden sind, und diese akzeptiert. Insbesondere erkennt der Nutzer an, dass die Informationen, die über das Internet übertragen oder dort gespeichert werden, unabhängig vom Willen von EU4UA abgefangen oder verändert werden können.
Daher wird den Nutzern dringend empfohlen, alle erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, um sich vor den negativen Auswirkungen von Hacking zu schützen, insbesondere durch eine sichere und angemessene Computerkonfiguration ihrer Computer, Mobiltelefone oder sonstigen Geräte (z. B. durch die Installation von regelmäßig aktualisierter Virenerkennungssoftware).
ARTIKEL 3. WEBSITE-DIENSTE
ARTIKEL 3.1 VERMITTLUNGSDIENST ZWISCHEN GASTGEBERN UND FLÜCHTLINGEN
EU4UA bietet Flüchtlingen die Möglichkeit, mit Gastgebern in Kontakt zu treten, um für eine begrenzte Zeit kostenlos untergebracht zu werden. Sobald die Registrierung auf der Website genehmigt ist, wird der Nutzer in die Liste der Flüchtlinge aufgenommen, die eine Notunterkunft in einem der von der Website abgedeckten Länder (hauptsächlich Länder in Europa) suchen. Die Verbindung wird auf der Grundlage der Informationen hergestellt, die von den Flüchtlingen und den Gastgebern zum Zeitpunkt der Erstellung ihres persönlichen Kontos angegeben und gegebenenfalls später aktualisiert werden (Anzahl der Familienmitglieder des Flüchtlings, Ort der Unterkunft, Merkmale der Unterkunft usw.). Der Flüchtling hat Zugang zu den Profilen der Gastgeber, die seinen Kriterien entsprechen, und kann ihnen eine Kontaktanfrage senden, um ihnen seine Daten mitzuteilen. Wenn einer der Gastgeber beschließt, auf die Kontaktanfrage einzugehen, besprechen der Flüchtling und der Gastgeber die Einzelheiten der Unterbringung, einschließlich der Dauer des Aufenthalts, per E-Mail oder WhatsApp.
Der Aufnahmestaat ist nicht verpflichtet, den Flüchtling, mit dem er Kontakt aufgenommen hat, unterzubringen. Sobald der Gastgeber mit einem Flüchtling in Kontakt getreten ist, verpflichtet er sich jedoch, alles zu tun, was in Anbetracht der besonderen Umstände, mit denen der Flüchtling bereits konfrontiert ist, vernünftigerweise möglich ist, um dem Flüchtling eine Unterkunft zu verschaffen. Aus dieser vorübergehenden Unterbringung erwachsen dem Gastgeber keinerlei Vergütungs- oder finanzielle Ausgleichsansprüche. Es handelt sich ausschließlich um einen gnädigen Akt der Solidarität seitens des Gastgebers.
Der von EU4UA auf der Website angebotene Dienst beschränkt sich darauf, den Kontakt zwischen Flüchtlingen und auf der Website registrierten Gastgebern zu ermöglichen. Nach der Übermittlung der Kontaktanfrage greift EU4UA in keiner Weise in die Beziehung zwischen dem Flüchtling und dem Gastgeber ein, insbesondere nicht bei der Festlegung der Unterkunftsbedingungen, einschließlich der Dauer der Unterbringung.
ARTIKEL 3.2 BEDINGUNGEN FÜR DEN ZUGANG ZUM MATCHMAKING-SERVICE
Um auf den Vermittlungsdienst zuzugreifen, der den Gastgebern auf der Website zur Verfügung gestellt wird, muss der Nutzer:
- volljährig sein;
- über die erforderlichen Kapazitäten und Qualitäten verfügen, um die Dienstleistungen als Flüchtling in Anspruch zu nehmen;
- eine Person sein, die ursprünglich in der Ukraine wohnt und aufgrund des derzeitigen Krieges in der Ukraine eine Notunterkunft in Europa sucht;
- den Flüchtlingsstatus gemäß der Genfer Konvention vom 28. Juli 1951 erhalten können;
- über eine E-Mail-Adresse und/oder eine korrekte Telefonnummer verfügen, die es den Gastgebern ermöglicht, sie zu kontaktieren;
- die Website und ihre Dienste nur in Übereinstimmung mit diesen Nutzungsbedingungen und den geltenden Gesetzen nutzen.
ARTIKEL 3.3 EINRICHTUNG EINES PERSÖNLICHEN KONTOS
Um auf den Vermittlungsdienst für Gastgeber auf der Website zugreifen zu können, muss der Nutzer zunächst ein persönliches "Refugee"-Konto auf der Website erstellen:
- entweder durch Angabe seiner/ihrer E-Mail-Adresse und Erstellung seines/ihres Passworts; oder
- indem sie sich über ihr Gmail-Login verbinden.
Die Verwendung eines sicheren Passworts ist eine wesentliche Voraussetzung für den Schutz des persönlichen Kontos des Nutzers. Der Nutzer muss ein Passwort wählen, das den Sicherheitsanforderungen von EU4UA entspricht und aus alphanumerischen Zeichen mit mindestens acht (8) Zeichen besteht, darunter drei (3) Sonderzeichen (Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen).
Die Konten (Verbindungs-IDs) sind persönlich, vertraulich und nicht an Dritte übertragbar. Der Nutzer muss die Vertraulichkeit und Sicherheit seiner Anmeldedaten gewährleisten und bei Verlust, Nachlässigkeit und/oder Diebstahl unverzüglich die Rücksetzung des Passworts auf der Website beantragen. EU4UA haftet nicht für die Nutzung des persönlichen Kontos des Nutzers durch einen Dritten, der Zugang zum Login und/oder Passwort des Nutzers hat, unabhängig von der Ursache.
EU4UA kann nach vorheriger Benachrichtigung des Nutzers jederzeit beschließen, die Anmeldedaten des Nutzers zu ändern oder zu löschen, wenn sie als rechtswidrig, beleidigend, bedrohlich, verleumderisch oder obszön angesehen werden oder wenn sie die Rechte und Interessen Dritter oder die vorliegenden Nutzungsbedingungen verletzen.
Sobald diese Verbindungs-IDs registriert sind, muss der Nutzer alle Pflichtfelder des Registrierungsformulars ausfüllen. Andernfalls ist der Nutzer nicht in der Lage, die Einrichtung eines persönlichen Kontos auf der Website abzuschließen. Um mehr über die Verwendung personenbezogener Daten durch EU4UA in diesem Zusammenhang zu erfahren, wird der Nutzer gebeten, die Datenschutzrichtlinie zu lesen.
Um die Registrierung auf der Website zu bestätigen, wird automatisch eine E-Mail an die vom Nutzer im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Ohne diese Bestätigung ist der Nutzer nicht in der Lage, die Einrichtung seines persönlichen Kontos auf der Website abzuschließen.
Der Nutzer garantiert die Wahrhaftigkeit und Genauigkeit aller Informationen, die er EU4UA bei seiner Registrierung und im Rahmen der Nutzung der Website und der damit verbundenen Dienstleistungen mitteilt. Insbesondere sichert der Nutzer im Rahmen seiner Registrierung zu:
- dass er/sie eine Person ist, die ursprünglich in der Ukraine wohnt und aufgrund des derzeitigen Krieges in der Ukraine eine Notunterkunft in einem der von der Website abgedeckten Länder (hauptsächlich Länder in Europa) sucht;
- dass er/sie für den Status eines ukrainischen Flüchtlings gemäß der Genfer Konvention vom 28. Juli 1951 in Frage kommt;
- dass er/sie sein/ihr persönliches Konto auf der Website nicht unter einer falschen Identität oder unter Ausnutzung der Identität eines Dritten erstellt;
- dass alle von ihm/ihr übermittelten Informationen vollständig, richtig und auf dem neuesten Stand sind;
- dass er/sie nicht mehrere persönliche Konten auf der Website einrichtet, z. B. durch Verwendung mehrerer E-Mail-Adressen;
- dass er/sie seine/ihre persönlichen Daten auf der Website unverzüglich aktualisieren wird, falls sich relevante Änderungen ergeben.
Falls EU4UA feststellt, dass der Nutzer falsche, ungenaue, veraltete, unvollständige oder allgemein gegen diese Nutzungsbedingungen oder gegen geltendes Recht verstoßende Angaben gemacht hat, kann EU4UA dieses Vertragsverhältnis frist- und entschädigungslos kündigen, das persönliche Konto des Nutzers auf der Website löschen und den künftigen Zugang des Nutzers zur gesamten Website oder zu Teilen der Website und den damit verbundenen Diensten sperren.
ARTIKEL 3.4. VERMITTLUNGSDIENST MIT POTENZIAL ZWISCHEN PERSONALVERMITTLERN UND FLÜCHTLINGEN
EU4UA bietet Flüchtlingen die Möglichkeit, mit Personalvermittlern in Kontakt zu treten, um sich auf für sie interessante Stellenangebote zu bewerben.
Sobald das Angebot veröffentlicht ist, erhält der Personalvermittler Bewerbungen von interessierten Flüchtlingen entweder direkt an seine E-Mail-Adresse oder über seineKarriere-Website oder seine Bewerbungsmanagement-Software ("ApplicantTracking System" oder "ATS").
Der von EU4UA auf der Website angebotene Dienst beschränkt sich darauf, den Kontakt zwischen Flüchtlingen und Personalvermittlern zu ermöglichen. Nach der Übermittlung der Bewerbung greift EU4UA in keiner Weise in die Beziehung zwischen dem Flüchtling und dem Personalverantwortlichen ein, insbesondere nicht in Bezug auf das Auswahlverfahren, die Vorstellungsgespräche und die Festlegung der Einstellungsbedingungen.
ARTIKEL 4. VERPFLICHTUNGEN DES NUTZERS
ARTIKEL 4.1 VERPFLICHTUNGEN DES NUTZERS ALS FLÜCHTLING
Die Unterkunftsbedingungen werden gemeinsam vom Gastgeber und dem Flüchtling auf der Grundlage der von ihnen zum Zeitpunkt der Einrichtung ihres persönlichen Kontos gemachten Angaben festgelegt und anschließend von Zeit zu Zeit aktualisiert, unabhängig von jeglicher direkten oder indirekten Beteiligung oder Intervention von EU4UA. Der Flüchtling verpflichtet sich, diese Unterkunftsbedingungen einzuhalten, insbesondere die vereinbarte Unterkunftsdauer.
Der Flüchtling verpflichtet sich, im Austausch mit dem Gastgeber und/oder dem Anwerber nur vollständige, genaue und aktuelle Angaben zu machen. Insbesondere im Hinblick auf die Suche nach einer Notunterkunft verpflichtet sich der Flüchtling, keine falschen Angaben über seinen Status als ukrainischer Flüchtling im Sinne der Genfer Konvention vom 28. Juli 1951 zu machen.
In Bezug auf die Unterbringung verpflichtet sich der Flüchtling, weder die körperliche oder geistige Unversehrtheit des Gastgebers oder/und seiner Familie noch persönliche Gegenstände des Gastgebers und/oder seiner Familie zu verletzen.
In Bezug auf die Bewerbungen verpflichten sich die Flüchtlinge, den Personalverantwortlichen vollständige, genaue und aktuelle Informationen zu übermitteln.
ARTIKEL 4.2 ALLGEMEINE VERPFLICHTUNGEN DES NUTZERS
Der Nutzer verpflichtet sich, die Website und ihre Dienste in Übereinstimmung mit den vorliegenden Nutzungsbedingungen zu nutzen und sie insbesondere nicht für kommerzielle Zwecke, Prospektion, Anwerbung oder Werbung zu verwenden.
Der Nutzer erklärt sich außerdem damit einverstanden, nichts zu tun:
- sich in einer Weise verhalten, die die Integrität, das Funktionieren oder die Sicherheit des Informationssystems, auf dem die Website und ihre Dienste beruhen, beeinträchtigen könnte;
- in die Informationssysteme von EU4UAeinzudringen oder zu versuchen, in diese einzudringen;
- die Authentifizierung und andere Sicherheitsmaßnahmen der Website anzugreifen oder zu versuchen, sie anzugreifen;
- Informationen auf der Website zu sammeln, zu extrahieren oder in irgendeiner Weise zu nutzen;
- und ganz allgemein in einer Weise zu handeln, die geeignet ist, die Rechte und Interessen von EU4UA zu verletzen.
Im Falle eines von EU4UA festgestellten Verstoßes oder einer betrügerischen Nutzung der Website kann das Vertragsverhältnis frist- und entschädigungslos kündigen und den künftigen Zugang des Nutzers zur gesamten Website oder zu Teilen der Website und ihrer Dienste sperren.
ARTIKEL 5. RECHTE AN GEISTIGEM EIGENTUM
Die Website und alle ihre Elemente, die den Nutzern zur Verfügung gestellt werden, insbesondere Marken, Logos, Fotografien, Programme, Quellcodes, Daten, Datenbanken, animierte oder nicht animierte Bilder, Töne, Zeichnungen, Grafiken, Videos oder Texte, von der Website herunterladbare Ressourcen, Layout, Aussehen, Struktur sowie alle anderen Elemente, die nicht mit Links zu Websites Dritter verbunden sind, sind Eigentum von EU4UA oder unterliegen einer zu ihren Gunsten von den Inhabern der entsprechenden Rechte erteilten Lizenz.
Alle diese Elemente unterliegen den Bestimmungen der französischen und internationalen Vorschriften zum geistigen Eigentum und sind daher gegen jede nicht durch das Gesetz oder die vorliegenden Nutzungsbedingungen genehmigte Nutzung geschützt und können - im Falle der Nichtbeachtung - gerichtlich durchgesetzt werden.
EU4UA gewährt jedem Nutzer eine persönliche, nicht ausschließliche und unentgeltliche Lizenz zur Nutzung der Website für den eigenen Gebrauch und für den alleinigen Zweck der hierin genehmigten Vorgänge.
Abgesehen von diesen Nutzungsrechten, die dem Nutzer von EU4UA eingeräumt werden, bedeutet die Nutzung der Website keine Lizenz oder Übertragung von Rechten an den Elementen der Website auf den Nutzer. Insbesondere ist jede Kopie, Vervielfältigung, Darstellung, Anpassung, Änderung, Verbreitung der gesamten oder eines Teils der Website sowie des gesamten oder eines Teils ihres Inhalts durch ein beliebiges Verfahren und auf einem beliebigen Medium illegal, es sei denn, es liegt eine vorherige, ausdrückliche und schriftliche Genehmigung von EU4Ua oder des Inhabers der Rechte an geistigem Eigentum vor.
Die Nichteinhaltung dieser Bestimmungen, insbesondere zum Zwecke der kommerziellen Verwertung, kann von den Inhabern der betreffenden Rechte auf der Grundlage einer Verletzungsklage und/oder einer Klage wegen unlauteren Wettbewerbs und/oder Schmarotzertums verfolgt werden. Die übrigen Rechte von EU4UA, insbesondere das Recht auf Schadensersatz, bleiben hiervon unberührt.
ARTIKEL 6. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der von EU4UA auf der Website angebotene Service beschränkt sich ausschließlich auf die Vermittlung von Flüchtlingen an Gastgeber und/oder Personalvermittler. Sobald die Vermittlung abgeschlossen ist, greift EU4UA in keiner Weise in die Beziehung zwischen dem Flüchtling und dem Gastgeber und/oder dem Personalvermittler ein, insbesondere was die Festlegung der Unterbringungs- und Einstellungsbedingungen betrifft.
Die Website und die von ihr angebotenen Dienstleistungen, einschließlich des Vermittlungsdienstes zwischen Flüchtlingen und Gastgebern und/oder Personalvermittlern, werden dem Nutzer kostenlos zur Verfügung gestellt. Obwohl EU4UA sich bemüht, eine zuverlässige Website bereitzustellen, gewährleistet EU4UA nicht, dass sie frei von Fehlern, Ungenauigkeiten oder Auslassungen, Ausfallzeiten, Mängeln oder Defekten ist. Darüber hinaus übernimmt EU4UA keine Gewähr für die Richtigkeit, Qualität, Rechtmäßigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck der Website, der darin angebotenen Dienste und der dort veröffentlichten Inhalte. Insbesondere überprüft EU4UA nicht die Identität der Flüchtlinge und der Gastgeber und/oder Personalvermittler. Folglich erkennt der Nutzer an, dass er die Website, ihre Dienste und die dort veröffentlichten Inhalte unter seiner alleinigen Verantwortung nutzt.
Nur der Nutzer haftet für die von ihm beabsichtigte Nutzung der Website und die Wahrung der Sicherheit und Integrität seiner Daten, Hardware und Software, wenn er auf die Website oder Dienste zugreift.
Daher kann EU4UA nicht haftbar gemacht werden:
- jede Funktionsstörung oder jeder schlechte Zustand der IT-Ausrüstung des Benutzers während oder nach dem Surfen auf der Website, sowie im Falle der Unmöglichkeit des Zugangs, schlechter Nutzungsbedingungen auf der Website, die auf diese Geräte zurückzuführen sind, der Bereitstellung des Internetzugangs, der Überlastung des Internetnetzes oder jedes anderen Grundes, der nicht von EU4UA kontrolliert wird;
- Kosten für elektronische oder telefonische Kommunikation, die durch die Nutzung der Geräte des Nutzers verursacht werden, gehen ausschließlich zu Lasten des Nutzers und werden nicht von EU4UA übernommen;
- jede vorübergehende, teilweise oder vollständige Nichtverfügbarkeit der Website, insbesondere im Falle von Wartungsarbeiten, technischen Störungen und ganz allgemein im Falle eines Ereignisses, das sich der Kontrolle von EU4UA entzieht;
- alle Folgen, die sich aus den Inhalten der Websites ergeben können, auf die durch externe Links verwiesen wird, die auf der Website angezeigt werden können;
- alle indirekten Schäden, die dem Nutzer entstehen können;
- alle Schäden, die dem Nutzer oder einem Dritten durch die Nutzung der Website oder ihrer Dienste entstehen, die nicht mit den vorliegenden Nutzungsbedingungen übereinstimmen;
- jede Verletzung der in den vorliegenden Nutzungsbedingungen vorgesehenen Verpflichtungen, die aus einem zufälligen Ereignis oder einem Fall von höherer Gewalt im Sinne von Artikel 1218 des französischen Zivilgesetzbuches resultiert oder darauf zurückzuführen ist.
Falls EU4UA für Schäden haftbar gemacht wird, die in diesem Artikel nicht vorgesehen sind, ist die Haftung auf bestimmte, tatsächliche und direkte Schäden beschränkt.
Infolgedessen können EU4UA, seine Führungskräfte, Mitarbeiter und im Allgemeinen seine Vertreter und Partner unter keinen Umständen für indirekte Schäden haftbar gemacht werden, die sich aus der Nutzung der Website, ihrer Dienste und der darin veröffentlichten Inhalte ergeben, insbesondere nicht für entgangenen Gewinn, entgangene Gelegenheiten oder Schäden aufgrund von Datenverlusten, die durch die Unmöglichkeit der Nutzung der Website und der damit verbundenen Dienste entstehen.
ARTIKEL 7. ÄNDERUNG
Diese Nutzungsbedingungen sind genau datiert und können von EU4UA jederzeit geändert und aktualisiert werden, insbesondere im Falle von Änderungen der auf der Website angebotenen Dienste oder der geltenden Vorschriften.
Es gelten die Nutzungsbedingungen, die zum Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website durch den Nutzer auf der Website veröffentlicht sind. Der Nutzer wird daher aufgefordert, die Nutzungsbedingungen bei jedem Zugriff auf die Website zu lesen.
Diese Version der Nutzungsbedingungen ersetzt alle früheren Versionen.
ARTIKEL 8. BEENDIGUNG DER WEBSITE ODER DER DIENSTE
Die vorliegenden Nutzungsbedingungen behalten EU4UA das Recht vor, den Zugang zur gesamten Website oder zu Teilen davon oder zu ihren Diensten vorübergehend oder dauerhaft auszusetzen, insbesondere im Falle der Einstellung der Tätigkeit im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Website oder im Falle eines Insolvenzverfahrens.
ARTIKEL 9: VERTRAGSABTRETUNG
Vorbehaltlich des anwendbaren Rechts erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass EU4UA das Vertragsverhältnis in irgendeiner Weise an einen Dritten abtreten, übertragen oder zur Verfügung stellen kann.
ARTIKEL 10. HYPERLINKS
Die Website kann Hyperlinks zu anderen Websites oder Internetquellen enthalten, die nicht von EU4UA veröffentlicht werden. EU4UA ist nicht verantwortlich für diese externen Websites und Internetquellen und lehnt daher jede Verantwortung für den Inhalt, die Produkte, die Dienstleistungen, die Werbung oder jegliches andere Material ab, das auf oder von diesen externen Websites oder Internetquellen verfügbar ist, insofern als EU4UA diese externen Websites und Internetquellen nicht kontrollieren kann. Die Entscheidung, einen Hyperlink zu verwenden/zu folgen, liegt ausschließlich beim Nutzer.
EU4UA weist den Nutzer darauf hin, dass nicht angeschlossene externe Websites oder Quellen ihren eigenen Nutzungsbedingungen unterliegen.
Wenn der Nutzer einen Hypertext-Link zur Website erstellen möchte, muss er die vorherige schriftliche Zustimmung von EU4UAeinholen, indem er eine Anfrage per E-Mail an info@eu4ua.org sendet. EU4UA kann nach eigenem Ermessen jede zu diesem Zweck an sie gerichtete Anfrage annehmen oder ablehnen. EU4UA ist weder verpflichtet, eine solche Anfrage anzunehmen, noch einen Grund für die Ablehnung einer solchen Anfrage anzugeben.
ARTIKEL 11: GÜLTIGKEIT DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Jeder der Artikel der vorliegenden Nutzungsbedingungen gilt separat. Jede Änderung der geltenden Vorschriften oder jede Entscheidung eines Gerichts oder einer zuständigen Behörde, die einen oder mehrere Artikel der Nutzungsbedingungen für ungültig erklärt, berührt nicht die Gültigkeit der gesamten Nutzungsbedingungen. Eine solche Änderung oder Entscheidung berechtigt den Nutzer nicht dazu, die gültigen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen außer Acht zu lassen.
ARTIKEL 12: ÜBEREINSTIMMUNG DER BEWEISE
Bis zum Beweis des Gegenteils gelten die im IT-System von EU4UA gespeicherten Daten als Nachweis für das gesamte Vertragsverhältnis zwischen EU4UA und dem Nutzer.
Mit der Annahme dieser Nutzungsbedingungen erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, die Beweiskraft der online erstellten Dokumente nicht aufgrund ihres elektronischen Charakters anzufechten.
Die Annahme der vorliegenden Nutzungsbedingungen durch den Nutzer führt zum Abschluss einer Beweisvereinbarung im Sinne von Artikel 1368 des französischen Zivilgesetzbuches.
ARTIKEL 13. SPRACHE
Diese Nutzungsbedingungen sind in englischer Sprache verfasst. Bei Unstimmigkeiten oder Streitigkeiten bezüglich einer Übersetzung dieser Nutzungsbedingungen gilt ausschließlich der englische Text.
ARTIKEL 14. GELTENDES RECHT / GERICHTSBARKEIT
Die vorliegenden Nutzungsbedingungen unterliegen dem französischen Recht und werden nach diesem ausgelegt und durchgesetzt, sofern nicht ausdrücklich in den örtlichen Gesetzen vorgesehen.
Bei Streitigkeiten über ihre Auslegung oder Ausführung bemühen sich EU4UA und der Nutzer vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung um eine gütliche Einigung und stellen sich gegenseitig alle dazu erforderlichen Informationen zur Verfügung.
Der Nutzer kann etwaige Beschwerden auch über die von der Europäischen Kommission bereitgestellte Plattform zur Streitbeilegung unter folgender Adresse einreichen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Die Europäische Kommission wird die Beschwerde des Nutzers an die benannten zuständigen nationalen Schlichter weiterleiten.
Kommt es innerhalb einer Frist von zwei (2) Monaten nach Mitteilung der Streitigkeit an die andere Partei nicht zu einer gütlichen Einigung zwischen EU4UA und dem Nutzer, kann der Rechtsweg vor dem zuständigen Gericht beschritten werden.